
Feldgeschworene wirken in Bayern, Rheinland-Pfalz und teilweise auch in Thüringen bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, wechseln beschädigte Grenzzeichen aus und entfernen Grenzzeichen. Als Hüter der Grenzen und Abmarkungen im Gemeindegebiet arbeiten sie eng mit Vermessungsbeamten zusammen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldgeschworene

english: settler of boundary disputes (Bavaria) Im Freistaat Bayern wirken ortsansässige Bürger als Feldgeschworene ehrenamtlich bei der Vermessung und Abmarkung von Ländereien durch die Vermessungsbehörden mit. Sie setzen z.B. Grenzsteine höher oder tiefer oder wechseln beschädigte Grenzsteine aus. Mit dem Einverständnis der beteiligten Gr...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Feldgeschworene (v. mhd. gesworene kneht, gesworne = diejenigen, die geschworen haben; auch Steiner, Flurhei, Wishei [hei zu hegen] oder Märker; mlat. iurati) hießen im SMA. eidlich verpflichtete ortsansässige und unbescholtene Männer, denen die Festlegung von Feldgrenzen, das Setzen von Grenzsteine...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.