
Die Feldbinde (französisch écharpe, woraus das deutsche Wort Schärpe entstanden ist) war ein um Schulter, Arm oder Leib getragener Schmuck der militärischen Kleidung. Die Feldbinde findet sich vereinzelt bereits im Altertum und erscheint im Mittelalter als Bestandteil des ritterlichen Anzugs, meist zur besonderen Ehre der erwählten Dame. Zu Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldbinde

Feldbinde , Shawl oder breiter Streifen von Seiden- oder Wollstoff, um Schulter, Taille oder Arm getragen, diente schon bei den Griechen als kriegerischer Schmuck, bei den Römern unter Cäsar als Abzeichen der Offiziere, bildete im Mittelalter einen kostbaren Teil des ritterlichen Anzugs und vor Einführung der Uniform durch seine Farbe ein Unters...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Altertum und im Mittelalter Schmuck für Krieger und Ritter, später in unterschiedlichen Farben das Erkennungszeichen zweier kämpfender Parteien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldbinde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.