Feingehalt Ergebnisse

Suchen

Feingehalt

Feingehalt Logo #42000 Der Feingehalt ist der Masse-Anteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. == Allgemein == Der Feingehalt wird in Promille, also in 1000 Teilen des Gesamtgewichts, angegeben. Vor 1888 waren andere Maße wie das Lot oder das Karat gebräuchlich. Die Angabe des Feingehaltes ka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feingehalt

Feingehalt

Feingehalt Logo #40033Eine Verhältniszahl, die angibt, wieviel Feingold sich in tausend Teilen einer Legierung befindet, z.B.: Fgw / Rgw = Fgh 585 T / 1000 T = 0,585 In Österreich gesetzlich geregelt.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Feingehalt

Feingehalt Logo #40038Auch Feine, Feinheit oder Korn bezeichnet den chemisch reinen Anteil eines Edelmetalls in einer Legierung, der seit der Einführung des metrischen Systems in Promille (Tausendteilen) angegeben wird. Bis in die Mitte des 16. Jh.s waren Marken das Basisgewicht für die Einteilung des Mischungsverhältnisses von Silbermünzen. Die beka...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Feingehalt

Feingehalt Logo #42077Auch Feine, Feinheit oder Korn bezeichnet den chemisch reinen Anteil eines Edelmetalls in einer Legierung, der seit der Einführung des metrischen Systems in Promille (Tausendteilen) angegeben wird. Bis in die Mitte des 16. Jh.s waren Marken das Basisgewicht für die Einteilung des Mis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Feingehalt

Feingehalt Logo #42134Feingehalt, Feinheit, Feine, der Gehalt an Edelmetall in einer Legierung, bei Gold und Silber heute meist als Anteil des reinen Edelmetalls an 1 000 Teilen der Legierung; früher Angabe bei Gold in Karat, bei Silber in Lot; z. B. »900er-Gold« mit 900 Teilen Gold, 100 Teilen Zusatzmeta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feingehalt

Feingehalt Logo #42801Beschreibt das Verhältnis des edleren zum unedleren Metall. (S.a. Silber)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42801

Feingehalt

Feingehalt Logo #42323Er gibt den Volumenanteil von Edelmetallen in ihren Legierungen in Tausendstel an und muss an Gegenständen aus Edelmetall über 5 Gramm mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Punze, dem Feingehaltszeichen, angebracht werden, sofern der Feingehalt über 585 Tausendstel liegt. Bis 01.01.1886 gab man den Feingehalt des Goldes in Karat an, das in Grane...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_F.htm

Feingehalt

Feingehalt Logo #40086Wird in Tausendsteln ausgedrückt; gibt an wie viele Gewichtsanteile Feingewicht von 1000 Teilen in einem Barren enthalten sind. Die im Handel üblichen Feingehalte sind 995, 999 und 999,9 von 1000.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Feingehalt

Feingehalt Logo #42295Feingehalt (Feinheit, franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard). Gold und Silber werden wegen ihrer physikalischen Eigenschaften niemals in reinem Zustand zu Münzen, Schmuckwaren etc. verarbeitet, sondern stets in Legierungen mit andern weniger edlen oder unedlen Metallen. Das Verhältnis, welches in einer Legierung zwischen dem Gehalt an Gold oder...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Feingehalt

Feingehalt Logo #42871Gold: Karat und Feingehalt Gold: Karat und Feingehalt Karat Feingehalt (in 0/ 00 1 ) 24 1000,00 23 958,33 22 916,67 21 875,00 20 833,33 19 791,67 18 750,00 17 708,33 16 666,67 15 625,00 14 583,33 13 541,67 12 500,00 11 458,33 10...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feingehalt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.