
Als Fastenbrechen wird das Beenden eines eintägigen oder längeren Fastens bezeichnet. Der Ausdruck wird sowohl bei religiösem als auch bei nicht-religiösem oder Heilfasten verwendet. Die englische Bezeichnung breakfast für Frühstück hat den gleichen Ursprung, weil mit der ersten Mahlzeit des Tages die `Fastenzeit` während der Nachtruhe g.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastenbrechen

Von entscheidender Bedeutung für den anhaltenenden Erfolg einer Fastenkur ist das Fastenbrechen. Keinesfalls darf jetzt sofort zur normalen Ernährung übergegangen werden. Fastenbrechen wird am besten mit einem Apfel oder mit Kompott durchgeführt. Auf gutes Kauen ist zu achten! Da...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.