
Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus eingefärbtem Glas, Kunststoff oder Gelatinefolien hergestellt. Bei der Beleuchtung finden auch Filterfolien aus Kun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbfilter

Farbfilter sind optische Bauelemente, die Strahlen der eigenen Farbe passieren lassen und Strahlen anderer Farbe absorbieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Farbfilter, ein Lichtfilter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

CCD-Sensoren von Digitalkameras oder CCD-Zeilen von Scannern bestehen aus einer großen Anzahl von Fotodioden, die je nach Helligkeit des einfallenden Lichtes eine Spannung produzieren, die mit Hilfe von A/D-Wandlern in ein digitales Bildsignal umgewandelt werden kann.
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_F.html

gefärbte Gläser oder zwischen zwei Glasplatten eingebettete gefärbte Gelatinefolien, als Dunkelkammerfilter (gelb, rot, grün) oder als fotografische Aufnahmefilter (gelb, grün, orange, rot, blau) verwendet. Farbfilter lassen nur solches Licht durch, für das das Positivmaterial (der Film) unempfindlich ist, oder halten als Aufnahmefilter die.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbfilter

Ein klar durchsichtiges, von ebenen parallelen Flächen begrenztes Objekt wird Farbfilter genannt. Die lichtverändernde Eigenschaft des Filters wird durch dessen spektrale Transmissionskurve bzw. dessen Reintransmissionsgrad bestimmt.
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.