
ein in der abendländischen Malerei seit Giotto übliches Mittel der Farbgebung, wobei die Farben, dem formalen Bildaufbau analog, möglichst symmetrisch über die Bildfläche verteilt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbensymmetrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.