[DDR] - Das Familiengesetz der Deutschen Demokratischen Republik (FGB) war vom 20. Dezember 1965 gültig, im Familiengesetzbuch geregelt und von der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1966 Teil I S. 1) beschlossen. Geändert wurde es durch das Einführungsges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Familiengesetzbuch_(DDR)
[Russland] - Familiengesetzbuch der Föderation Russland ({RuS|Семейный кодекс Российской Федерации}) ist die russische Familienrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des russischen Familienrechts, ein Gesetz. Es wurde von der Duma am 8. Dezember 1995 verabschiedet (letzte Fassung: 30. Jun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Familiengesetzbuch_(Russland)

ist das am 20. 12. 1965 zur Neuordnung des Familienrechts in der Deutschen Demokratischen Republik geschaffene Gesetzbuch (Egalisierung im Namensrecht, erleichterte Scheidung ohne Unterhaltsansprüche, Errungenschaftsgemeinschaft, Erziehung der Kinder zu Erbauern des Sozialismus). Lit.: Kroeschell, 20. Jh.; Douma, E., Die Entwicklung des Familienge...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ein Familiengesetzbuch, im Sinne einer einheitlichen Kodifikation für das Familienrecht, gibt es in Deutschland nicht. Das Familienrecht ist überwiegend im 4. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/familiengesetzbuch.php

Zusammenfassung des gesamten Familienrechts der DDR von 1965, brachte u. a. rechtliche Gleichstellung der Frau und der nicht ehelichen Kinder zum Abschluss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/familiengesetzbuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.