
Falschfarbenfotografie bezeichnet ein Verfahren, bei dem Filme eingesetzt werden, die für verschiedene im sichtbaren und im Infrarotbereich befindliche Spektralbereiche empfindlich sind. Die für die Falschfarbenfotografie eingesetzten Filme ähneln im Aufbau konventionellen Diafilmen, jedoch ist eine der drei üblichen Schichten für den Infraro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falschfarbenfotografie

Falschfarbenfotografie, fotografisches Aufzeichnen der unterschiedlichen (unsichtbaren) Infrarotreflexionen von Objekten durch nicht dem Objekt entsprechende Farben mit einem Falschfarbenfilm. Der Film weist mindestens zwei verschieden sensibilisierte Schichten auf, von denen eine infrarotempfindlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.