
Fahruntüchtigkeit ist ein Rechtsbegriff, der das Unvermögen eines Fahrzeugführers bezeichnet, ein Fahrzeug jederzeit sicher zu führen. Der Begriff ist aus dem Straßenverkehrsrecht bekannt, wird aber auch im Wasser-, Schienen- und Luftverkehr verwendet. Fahruntüchtigkeit beschreibt einen situativen Zustand, bedingt durch den Konsum von Medika...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahruntüchtigkeit

Relative Fahruntüchtigkeit Im Bereich von 0,3 †° bis 1,09 †° BAK bzw. 0,15 mg/l bis 0,54 mg/l AAK ist die Fahrtüchtigkeit in zunehmender Weise beeinträchtigt. Zur Feststellung der relativen Fahruntüchtigkeit (im juristischen Sinn) bedarf es jedoch noch weiterer In...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/fahr.shtml

Zustand eines Fahrzeugführers, in dem er nicht in der Lage ist, sein Fahrzeug über eine längere Strecke so zu steuern, dass er den Anforderungen des Straßenverkehrs auch bei Auftreten schwieriger Verkehrslagen gewachsen ist. Die Fahruntüchtigkeit ist Folge eines geistigen ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Fahruntüchtigkeit: Alkoholmessgerät Der Genuss von Alkohol, die Einnahme von Drogen oder von Medikamenten sowie geistige oder körperliche Mängel können die Fahruntüchtigkeit eines Menschen herbeiführen. Wer in fahruntüchtigem Zustand ein Fahrzeug im Straßen-, Schienen- oder Luftver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trunkenheit, Straßenverkehrsgefährdung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahruntuechtigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.