
Die Fahrenheit-Temperaturskala ist eine Temperaturskala, die derzeit in Großbritannien sowie den USA standardmäßig verwendet wird. Sie wurde 1714 von D.G. Fahrenheit eingeführt. Als unteren Fixpunkt (=0F) der Skala wählte Fahrenheit die tiefste, bis dahin gemessene Temperatur in Danzig (sein Geburts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Die Fahrenheit-Skala wurde im Jahr 1714 von D.G. Fahrenheit (u.a. zur Messung der Lufttemperatur ) eingeführt. Er hat die Skala zwischen 212° F (Siedetemperatur des Wassers) und 32° F (Schmelztemperatur von Eis) in 180 gleichgroße Teile eingeteilt. Ihr Nullpunkt entspricht der tiefsten Temperatur, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Von dem deutschen Physiker Gabriel Daniel Fahrenheit (1686-1736) festgelegte Temperatur-Skala, bei der der Gefrierpunkt des Wassers mit 32, der Siedepunkt mit 212 Grad bezeichnet wird. Der Bereich vom Eis- bis zum Siedepunkt ist also in 180 Grad eingeteilt. 0 Grad Fahrenheit entspricht also minus 17...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/fahrenheitskala.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.