
Die Fagana sind ein altes bayrisches Ur- und Hochadelsgeschlecht. Die Fagana werden in der Lex Baiuvariorum, in der das alte Volksrecht des baierischen Stammesherzogtums ab 635 zusammengefasst wurde, neben den Trozza, Huosi, Hahilinga, Anniona und dem Herzogsgeschlecht der Agilolfinger ausdrücklich genannt und waren damit eines der sechs bayerisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fagana
[1924] - Die Fasana war ein Minenleger und Landungsschiff der italienischen Marine (Regia Marina), die ab 1944 von der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff in der Adria eingesetzt wurde. == Bau und Technische Daten == Die Fasana war das Typschiff einer Klasse von insgesamt vier Schiffen, die 1925-27 in Dienst gestellt wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fasana_(1924)

Fažana (italienisch Fasana, dt. veraltet: Wazan) ist ein Fischerort an der Westküste Istriens in der Gespanschaft Istrien. Er liegt zwischen Vodnjan/Dignano und Pula/ Pola und hat einen kleinen Hafen mit einer zur Urlaubszeit belebten Strandpromenade. Von Fažana ist eine Überfahrt auf die Brioni-Inseln (Nationalpark Brijuni) möglich. Weitere ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fažana

Synonym (auch Faranah, Farranah) für die Rebsorte Damaschino; siehe dort. Damaschino Die weiße Rebsorte stammt aus dem Mittelmeerraum (Italien oder Spanien). Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Farana, Faranah, Farranah (Algerien); Valencí (Argentinien); Farana (Australien); Majorquen, Majorquin, Mayorcain, Mayorcain Blanc, M...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/farana
Keine exakte Übereinkunft gefunden.