
Als Fürstenaufstand oder auch Fürstenkrieg wird ein Aufstand protestantischer Fürsten unter der Führung von Moritz von Sachsen gegen Kaiser Karl V. im Jahre 1552 bezeichnet. == Ursachen und Ziele des Fürstenaufstandes == Im Reich wuchs die Unzufriedenheit mit den Beschlüssen des Augsburger Reichstages von 1548, dem sogenannten Geharnischten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstenaufstand

Die führenden Vertreter der fürstlichen Opposition gegen Karl V. waren die in den Schmalkaldischen Krieg involvierten Häuser Wettin (Kf Moritz) und Hessen (Ldgf Wilhelm). Im Mai 1551 hatten sich überdies noch Hzg Johann Albrecht von Mecklenburg und Mkgf Johann von Brandenburg-Küstrin mit ihnen verbündet. Moritz, Wilhelm und Johann Albrecht be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119
Keine exakte Übereinkunft gefunden.