
=== Variationsrechnung === Extremwerte von Funktionen, deren Argumente selbst Funktionen sind, sind Gegenstand der Variationsrechnung. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extremwert

Eine Funktion
f hat in
a ein globales Minimum auf einer Menge
D , wenn
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage40/

Extremwert, Extremum, Funktionswert, der größer oder gleich (Maximum) bzw. kleiner oder gleich (Minimum) allen Werten in seiner Umgebung ist. Gilt diese Eigenschaft im gesamten Definitionsbereich, so liegt ein absoluter (globaler) Extremwert vor, ansonsten ein relativer (lokaler) Extremwert. Als Ext...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei einem Extremwert handelt es sich um auffällig hohe oder kleine Beobachtungen (Messwert...) einer Stichprobe. Hier stellt sich die Frage, ob derartige Beobachtungen als Ausreisser aus der Stichprobe gestrichen werden können. Diese Frage kann mit einem
Ausreissertest b...
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html
(Statistik) Der Extremwert ist der kleinste oder der größte Wert einer Stichprobe im Rahmen einer statistischen Untersuchung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1446/extremwert/

In der Wirtschaftssoziologie : in der Statistik sehr grosse oder sehr kleine Werte, auch als „Ausreisser“ bezeichnet, wenn sie weit von allen übrigen Werten entfernt liegen. Ein Extremwert beeinflusst besonders das arithmetische Mittel einer Verteilung und sollte gesondert betrachtet werden ( Messfehler , besondere Bedingungen ).
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/extremwert/extremwert.htm

der größte (Maximum) bzw. kleinste Wert (Minimum) einer Funktion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/extremwert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.