
Extern (lat. externus, „(dr)außen (befindlich)“) ist ein Adjektiv und bezeichnet einen Sachverhalt, der außerhalb eines anderen Sachverhalts steht. Extern meint demnach draußen befindlich oder auswärtig. == Verwendungen == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extern

äußerlich
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Bezeichnung für Geräte oder Einheiten, die nicht in das Rechnergehäuse integriert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kennzeichen einer Veranstaltung, die vom Betreiber eines Systems nicht selbst veranstaltet wird. Eine Ressourcenbelegung ist für externe Veranstaltungen nicht möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

extẹrn , draußen befindlich, auswärtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von außen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/e.html

Extérn (lat.), äußerlich, draußen befindlich; auswärtig, fremd; Externe (Extrane, Extraneer, Hóspiten), Angehörige einer Anstalt, die außerhalb derselben wohnen, z. B. Hospitalärzte, Alumnen, Pensionszöglinge (Gegensatz: Interne); Externat, Bildungsanstalt, deren Zöglinge Externe sind; Extern ist, ein an einem äußern Leibesschaden Leid...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auswärtig, draußen befindlich; Externer, ein Schüler, der außerhalb der Bildungsanstalt wohnt oder eine Prüfung ablegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/extern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.