
Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine selbständige Kirche. Deshalb war die EKU als ganze ebenso wie die einzelnen, in ihr zusammengeschlossenen Lande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_der_Union

Evangelische Kirche der Union, Abkürzung EKU, von 1954 bis 2003 bestehender institutioneller Zusammenschluss evangelischer Kirchen lutherischer und reformierter Tradition; am 1. 4. 1954 hervorgegangen aus der »Evangelischen Kirche der altpreußischen Union« (der 1817 vollzogenen Vereinigu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung EKU, Altpreußische Union.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/evangelische-kirche-der-union
Keine exakte Übereinkunft gefunden.