
Zunehmende faktische und vertraglich abgesicherte bi- und multilaterale Verflechtung der europäischen Staaten. Wichtige Institutionen im Rahmen der europäischen Integration sind Europäische Union , Europarat , Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Europäische Freihandelsassoziation , Europäischer Wirtschaftsraum und andere...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Europ%C3%A4ische_Integration

Die Europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1. Erwägungsgrund der Präambel des AEUV). Offiziell wurde dieser Begriff erstmals 1954 bei der Gründung der Westeuropäischen Union (WEU) verwendet. Mit der Gründung der Europäischen Union durch den Vertrag von Maastricht 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Integration

europäische Integration: René Pleven Die europäische Integration hat alte historische Wurzeln, kam jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich in Gang. Mit der Gründung von drei Europäischen Gemeinschaften in den 50er Jahren wollte man, nicht zuletzt unter dem Eindruck des Krieges, eine dau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit dem Ziel der dauerhaften Friedenssicherung in Europa haben in den fünfziger Jahren Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande drei Europäische Gemeinschaften geschaffen: 1952 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), 1957 die Europäische Atomgemeinsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Zusammenarbeit der Länder Europas ist insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg ein vordringliches sicherheitspolitisches, wirtschaftliches und soziales Anliegen geworden. Nationale Souveränität und unterschiedliche Interesse n der Staaten stehen diesen Belangen jedoch entgegen und bremsen das Integrationstempo seit jeher erheblich. Einzelint....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europ%C3%A4ische-integration/europ

Bestrebungen zu einem immer engeren politischen und wirtschaftlichen Zusammenschluss der Staaten Europas, bei dem einzelstaatliche Zuständigkeiten auf speziell hierfür geschaffene europäische Institutionen übertragen, nationale Grenzen überwunden und ein Zusammenwachsen der Gesellschaften angestoßen werden sollen. Diese supranationale Zielri....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-integration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.