
Der Europäische Haftbefehl (EuHB) ist ein Instrument zur EU-weiten Durchsetzung eines nationalen Haftbefehls, das auf einem Rahmenbeschluss vom 13. Juni 2002 beruht. Er vereinfacht und verkürzt die Auslieferung von Straftätern bzw. Verdächtigen, da das um Auslieferung ersuchte Land die Rechtmäßigkeit des Haftbefehls grundsätzlich nicht nach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Haftbefehl

Europäischer Haftbefehl, eine justizielle Entscheidung, die in einem Mitgliedsstaat der EU ergeht und die Festnahme und ûbergabe einer gesuchten Person durch einen anderen Mitgliedsstaat bezweckt, weil die Person wegen des Verdachts einer Straftat oder zur Vollstreckung einer Freiheitsstrafe oder fr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dem Europäischen Haftbefehl liegt ein Rahmenbeschluss des Rates der EU vom 13. Juni 2002 zugrunde, der seit dem 1. Januar 2004 in Anwendung ist.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/E.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.