
 In einem gleichschenkligen Dreieck stimmt die eulersche Gerade mit der zur Basis gehörigen Seitenhalbierenden (Mittelsenkrechten, Höhe, Winkelhalbierenden) überein. Im Falle eines gleichseitigen Dreiecks kann man nicht mehr von der eulerschen Geraden sprechen, weil dann die drei bestimmenden Punkte S, U und H zu einem Punkt zusammenfallen. (Son...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Gerade

eulersche Gerade (H Höhenschnittpunkt, S Schwerpunkt, M Mittelpunkt des Umkreises eines Dreiecks) eulersche Gerade , Gerade, die durch den Schwerpunkt (S), den Höhenschnittpunkt (H) und den Mittelpunkt des Umkreises (M) eines Dreiecks geht.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In jedem Dreieck liegen drei der vier so genannten merkwürdigen Punkte, nämlich der Höhenschnittpunkt, der Umkreismittelpunkt und der Schwerpunkt, auf einer Geraden, der so genannten Eulerschen Geraden.  
Gefunden auf 
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/e.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.