
Ethylendiamintetraacetat (EDTA) ist ein Mittel zur Stabilisierung der Bleich Enzymsysteme in Waschmitteln. Oft falsch als Phosphatersatzstoff bezeichnet.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ethylendiamintetraacetat.html

Abkürzung EDTA, ein im Druck- und Fotogewerbe, in der Galvanotechnik, Zellstoff- und Papierindustrie, chemischen Analytik sowie in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzter chemischer Komplexbildner von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Er hat zu erheblichen Gewässerbelastungen geführt. Der mit Metallionen gebildete Komplex ist durch Mikroorg....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ethylendiamintetraacetat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.