
Ethnarch war ein Herrschertitel in der Antike. Der Begriff leitet sich ab von den griechischen Wörtern ethnós = Volk und archós = Fürst, zusammengesetzt heißt es Volksfürst. Ein Volksfürst war so etwas wie ein Großherzog. Bekanntester Ethnarch war Herodes Archelaos. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnarch

Ethnạrch der, Titel von Stammesfürsten in Gebieten unter römischer Oberhoheit; seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. auch Titel des Hohen Priesters in Jerusalem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ethnarch (griech.), Volksherrscher, Titel eines Landesfürsten, der mehr oder weniger die Oberhoheit eines fremden Herrschers oder Volkes anerkennt, wie der Makkabäer Simon und andre jüdische Regenten; dann auch ein orientalischer Provinzialgouverneur, Präfekt, Statthalter, z. B. des arabischen Königs Aretas zu Damaskus. Ethnarchie, Provinz, Be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

unter römischer Oberhoheit stehende Teilfürsten in Syrien und Palästina, auch des mit weltlicher Jurisdiktionsgewalt ausgestatteten Vorstands jüdischer Diasporagemeinden, z. B. in Alexandria u. a. Unter türkischer Herrschaft Titel orthodoxer Kirchenfürsten als Verwaltungsoberhäupter des griechischen Bevölkerungsteils, z. B. d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ethnarch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.