
Unter dem Erythräischen Meer verstand man in der Antike das Rote Meer, den Golf von Aden und den Indischen Ozean. Wichtige Quellen zum Handel in diesem Gebiet sind der Periplus Maris Erythraei (40–70 n. Chr.) eines unbekannten Autors (vermutlich ein griechischer oder ägyptischer Kaufmann) und ein Zollerlass des Kaisers Mark Aurel, der zwischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erythräisches_Meer

Erythräisches Meer (Rotes Meer), bei Herodot und Strabon Bezeichnung für den ganzen Ozean südlich von Asien, welche später auf den Norden des Arabischen Meers eingeschränkt wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.