
Begriff aus der Literaturwissenschaft (Hans Robert Jauß); 1. Bezeichnung für bestimmte, in jedem Text enthaltene Erwartungen über die Art und Weise seiner Aneignung (Aktualisierung) 2. auf das ganze Lesepublikums übertragene Bezeichnung für das Gesamtheit in historischer Rekonstruktion gewonnenen Erwartungen (historisch u...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_e.htm

In der Wirtschaftssoziologie : [1] aus der Nationalökonomie (J. Tinbergen) stammender Begriff, der die zeitliche Grenze bezeichnet, jenseits derer alle Möglichkeiten subjektiv gleich wahrscheinlich werden. Der Erwartungshorizont ist also die jeweils bevorstehende Zeitspanne, für die ich Erwartungen hinsichtlich des Erfolges meiner Handlung en er...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/erwartungshorizont/erwartungshoriz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.