
Die Ertebølle-Kultur ist eine spätmesolithische Kultur, die zwischen 5100 v. Chr. und 4100 v. Chr. in Dänemark und Norddeutschland verbreitet war. Sie ist nach dem Fundort Ertebølle am Ostufer des Limfjordes in Jütland, in der Nähe von Farsø benannt. In Deutschland wird die Kultur nach einem weiteren Fundort auch Ertebølle-Ellerbek-Kultur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ertebølle-Kultur

eine prähistorische Kulturgruppe, 5. – 3. Jahrtausend v. Chr. (zeitliche Überschneidung mit der Trichterbecher-Kultur ), nach der Muschelhaufenstation Ertebölle am Limfjord (Dänemark) benannt; in Norddeutschland: Ellerbek-Kultur. Ihre Wohnplätze in Küstennähe sind durch wallartige, bis 200 m lange, 40 m breite und mehr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erteboelle-kultur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.