
(Regenerative Energien) sind Energieträger, die 'unendlich' lange zur Verfügung stehen, im Unterschied zu den fossilen Energieträgern (wie Kohle, Erdöl, Erdgas oder spaltbare Elemente), die an begrenzte Stoffvorräte gebunden sind. Zu den Erneuerbaren Energien zählen u. a. Sonnenenergie (Solarthermie, Photovoltaik), Wind- und Wasserkraft, Geot...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Du hast sicher schon einmal davon gehört - Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie. Das alles sind Beispiele für Energien, die immer wieder neu zur Verfügung stehen. Die fossilen Energieträger wie Kohle und Erdöl werden hingegen immer weiter aufgebraucht! Deshalb werden regenerative oder erneuerbare Energiequellen wie Holz oder Wind und Sonne ....
Gefunden auf
https://www.beroobi.de/berufe-finden/berufe-a-z.html

siehe Regenerative Energiequellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Sammelbegriff für diejenigen Energiequellen, die nach menschlichen Zeitmaßstäben unendlich lange zur Verfügung stehen: Sonnenenergie, Erdwärme, Gezeitenkraft und Biomasse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Tabelle 1: Energetische Amortisationszeiten Energieform bzw. KraftwerksartAmortisationszeit Windkraft3† †™7 Monate Wasserkraft9† †™13 Monate solarthermisches Kraftwerk in Marokko5 Monate Fotovoltaik in Mitteleuropa polykristallines Silicium, moderne Herstellungstechnologie3† †™5 Jahre Dünnschichtzellen2† †™...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 2: Solarzellenkraftwerke in Deutschland und ihre installierte Leistung /Auswahl) (2006) ProjektLeistung (in MW p)MontageInvestition (in Mio. €)errichtet von Solarpark Gut Erlasee12Freiland70Solon Projekt Sonnenfleck5Aufdach23Tauber-Solar Solarpark Leipziger Land5Freiland22Shell-Sol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 3: Installierte Leistung der Windkraftwerke und potenzieller Jahresenergieertrag in den Bundesländern (Stand 30.6.2007) Bundeslandinstallierte LeistungGesamtanzahlNettostromverbrauch 2006 (in GWh)potenzieller Jahresenergieertrag(in GWh)Anteil am Stromverbrauch (in %) Baden-Württemberg364...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 3: Kosten der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien Stromgestehungskosten (Ct/kWh)<sup>*</sup> Fotovoltaik - Freiflächenkraftwerke50-60 - Dachflächenanlagen55-80 Windenergie - onshore 6† †™12,5 - offshore 9,5-12,5 Wasserkraft - Neuanlagen8...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 4: Derzeitige und voraussichtliche Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien im Vergleich (in Cent/kWh) 200020102020 Wasserkraft3† †™103† †™10 † †™<sup>1</sup> Kleinstwasserkraft10† †™2510† †™25† †™<sup>1</sup> Wind (onshore, Windgeschwindigkeit 4,5 m/s)8,8† †™10,87,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 4: Kosten der Wärmebereitstellung auf der Basis erneuerbarer Energien Wärmegestehungskosten (Ct/kWh)<sup>*</sup> Solarthermie - Kleinstanlagen15-30 - Großanlagen10 - Großanlagen mit saisonalen Speicher15-25 Geothermie - Heizwerke3-15 - tiefe Erdwär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

erneuerbare Energien: Solarkraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität, die Solarzellen sind frei... Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern wecken die bestehenden Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energien die Hoffnung auf eine langfristig gesicherte und umweltschonende Energieversor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit erneuerbaren Energien will der Gesetzgeber den Klima- und Umweltschutz fördern. Bis zum Jahr 2010 soll der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromenergieverbrauch verdoppelt, d.h. ihr Anteil am Primärenergieverbrauch auf 4,2 und am Stromverbrauch auf 12,5 Prozent gesteigert werden. Vor di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Energiequellen, die sich durch einen natürlichen Prozess ständig erneuern. Zu den erneuerbaren Energien zählen Technologien, die nicht auf Kohlenstoff basieren. So z.B. Wasser- und Gezeiten-, Wind-, Solar-, Geothermische, Biomasse, Faul- und (teilweise) Deponiegasenergie. Zur Bestimmung, in welchem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Unter erneuerbaren Energien versteht man Wasser- und Gezeiten-, Wind-, Solar-, Geothermische, Biomasse, Faul- und (teilweise) Deponiegasenergie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle sowie dem Kernbrennstoff Uran verbrauchen sich diese Energiequellen nicht, bzw. sie sind erneuerbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Energiequellen, die unbegrenzt zur Verfügung stehen: direkte Sonnenenergie (Solarwärme, Photovoltaik), indirekte Sonnenenergie (Biomasse, Wasserkraft, Windkraft), Erdwärme (Geothermie) und Gezeitenenergie.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/erneue

die Energiequellen, die ohne Einsatz fossiler Rohstoffe erschlossen und zur Senkung der CO 2-Emissionen ( Klimaschutz ) gefördert werden: z. B. Wasserkraft- und Windenergie, Photovoltaik mit Solarzellen, Pflanzenöle (Biodiesel aus Rapsöl), Vergärung (Biogas) oder Verbrennung von Pflanzenteilen, im weiteren Sinne auch Abfall...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erneuerbare-energien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.