
(Angelsächsisch: »umfassend« und »kämpfen«), geboren 630/640 als Tochter des Königs Erkonbert von Kent, war die Gemahlin König Wulfhers von Mercien. Nach dem Tode Wulfhers 675 trat sie in das Kloster Sheppey ein, das ihre Mutter Sexburg als Äbtissin leitete. Später wurde Ermenhild Äbtissin von Ely, wo sie um 700 starb und begraben wurde....
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Irmhild) Nach dem Tod ihres Mannes Wulfher von Kent trat Ermenhild 675 in das Kloster in Ely ein, dessen Äbtissin ihre Mutter Etheldreda war. Auch sie selbst wurde später dort Äbtissin.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Ermenhild_Irmhild_von_Kent.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.