
Erdarbeiten ist die Bezeichnung für das Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten von Boden und Fels. Die Erdarbeiten sind die Vorstufe zum Rohbau.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-e/erdarbeiten.htm

Zu den Herstellungskosten eines Gebäude oder einer Außenanlage rechnen neben den Aufwendungen für die beim Bau anfallenden üblichen Erdarbeiten auch die Kosten für das Freimachen des Baugeländes von Buschwerk und Bäumen, soweit dies für die Herstellung des Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Erdarbeiten (Erdbau), die bei den meisten Anlagen für Land- und Wasserverkehr, insbesondere von Straßen und Eisenbahnen, Flußregulierungen und Kanälen, erforderlichen Arbeiten zur Ausgleichung der Unebenheiten des natürlichen Bodens durch Bildung von Einschnitten und Aufträgen oder zur Herstellung und Regulierung von Baugruben für Hoch- oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sind ein wichtiger und umfangreicher Teil der Bauausführung beim Straßen (s. Wegebau) und Eisenbahnbau s.d.) in den Schutzgebieten. Sie sind trotz der dort noch bestehenden niedrigen Arbeitslöhne meist nicht billig wegen der Schwierigkeit, die in dieser Arbeit noch ungeübten, wenig leistungsfähigen ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.