Erbstollen. Eine kostspielige Voraussetzung für den Betrieb eines Bergwerks war ein Hauptstollen zur Entwässerung und Belüftung. Nur kapitalkräftige Feudalherren konnten im allgemeinen eine derartige Einrichtung ('Erbstollen', s. Bergbau) finanzieren; dafür zogen sie Nutzen in Form von Gewinnanteile... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/