Erato ({ELSalt|Ἐρατώ} Eratō „die Liebevolle, die Liebliche“; Betonung auf der ersten oder zweiten Silbe) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen. Sie ist die Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes. Erato ist eine Tochter des Zeus und der Mnemosyne. Die Nymphe Erato aus der Gruppe der Nereiden soll ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erato
[Begriffsklärung] - Erato (griechisch {Polytonisch|Ἐρατώ} „die Liebevolle“, „die Liebliche“) ist: in der griechischen Mythologie: Name einer Person: Außerdem: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erato_(Begriffsklärung)
Erato ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse der Lyrik und der erotischen Poesie betrachtet. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056
Erato , eine der neun Musen, besonders der erotischen Poesie; abgebildet mit der Zither am linken Arme, mit dem Plektron sie spielend und dazu singend und tanzend, oder auch ohne Attribute in den Mantel gehüllt, stehend und mit aufgestützter Linken. Vgl. Musen (mit Abbildung). Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html