
1. Bezeichnung der kursächsischen Kippermünzen, die 1620-1623 zu 10, 20, 40 und 60 Groschen geprägt wurden. Ihren Namen erhielten sie nach der Darstellung der schildhaltenden Engel auf beiden Münzseiten. Sie werden in der numismatischen Literatur meist als Kippertaler bezeichnet, obwohl weder ihr Feingehalt noch ihre Bewertung e...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Bezeichnung der kursächsischen Kippermünzen, die 1620-1623 zu 10, 20, 40 und 60 Groschen geprägt wurden. Ihren Namen erhielten sie nach der Darstellung der schildhaltenden Engel auf beiden Münzseiten. Sie werden in der numismatischen Literatur meist als  Kippertaler bezei...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.