
In der Wirtschaftssoziologie : Gesetz, von Engelsches Engel (1857) gemachte Beobachtung, die weithin als gesichert angenommen wird, nach der die Ausgaben eines Haushaltes für Nahrungsmittel bei steigendem Einkommen schwächer steigen als die Gesamtausgaben. Die Beziehung en zwischen Ausgaben für bestimmte Güter und dem Einkommen werden danac...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/engelsches/engelsches.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.