
(Definition) Der enddiastolische Druck ist der Druck, der am Ende der Entspannungsphase des Herzens (Diastole) in einem der beiden Herzventrikel herrscht. (Einteilung) Man unterscheidet: Rechtsventrikulärer enddiastolischer Druck (RVEDP) Linksventrikulärer enddiastolischer Druck (LVEDP)
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Enddiastolischer_Druck

In der Diastole füllt sich das Herz unmittelbar vor dem Pumpvorgang (Systole) mit Blut. Die Enddiastole ist die Phase am Ende der Füllungsphase, also das Ende der Diastole. Während sich das Herz mit Blut füllt, entsteht im Herzen ein zunehmender Füllungsdruck. Dieser Druck ist am Ende der Füllungsph...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.