
Das Ziel von Employer Branding besteht im Wesentlichen darin, aufgrund der erhofften Marketingwirkung die Effizienz der Personalrekrutierung als auch die Qualität der Bewerber dauerhaft zu steigern. Außerdem sollen qualifizierte und engagierte Mitarbeiter durch eine höhere Identifikation und durch den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Employer_Branding

beschreibt die markenstrategische Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Ausgehend von der Unternehmensmarke lässt sich mit Hilfe einer glaubwürdigen und auf die Markenwerte basierenden Strategie eine Arbeitgebermarke entwickeln, die auf die Gewinnung neuer Mitarbeiter und au...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Im Wettstreit um qualifizierte Fach- und Führungskräfte wird das Employer Branding als Unternehmensstrategie eingesetzt. Der Begriff bezeichnet den gezielten Aufbau einer Arbeitgebermarke, um ein Unternehmen als gefragten Arbeitgeber darzustellen, Topkräfte langfristig zu binden und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450
(Marketing) Employer Branding ist ein relativ neuartiger Begriff der aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt `Arbeitgebermarke†œ bedeutet. Unter Employer Branding ist die Etablierung eines Unternehmens als Arbeitgeber am Arbeitsmarkt als eine feste und bei den Arbeitnehmern positiv wahrgenommene Ins...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1260/employer-branding/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.