
Die Emergenz (vom lateinischen emergere für „das Auftauchen“, „das Herauskommen“ oder „das Emporsteigen“) ist die spontane Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht offensicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emergenz
[Botanik] - Als Emergenzen bezeichnet man in der Botanik vielzellige Auswüchse an Organen, an deren Bildung auch Gewebe unterhalb der Epidermis beteiligt ist. Sie sind generell vielzellig und können in ihrer Größe Trichome deutlich übertreffen. Sie sind ausgesprochen vielgestaltig, die Formen reichen von der Ausbildung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emergenz_(Botanik)

Emergenz ist ein Terminus im systemischen Denken und bezeichnet dort das Vorkommen einer Eigenschaft eines Systems, die den Teilen des Systems nicht zukommt und auch nicht aus diesen folgern lässt. Hier wird der Ausdruck - wenn überhapt - sehr spezifisch verwendet: Emergenz steht für Abstraktionsdif...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/emergenz.htm

Emergẹnz die, Wissenschaftstheorie: das Auftreten neuer, nicht voraussagbarer Qualitäten beim Zusammenwirken mehrerer Faktoren (z. B. chemischer Elemente).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emergenz die, Botanik: pflanzliche Gebilde aus der Epidermis und subepidermalen Gewebsschichten (z. B. Brennhaar, Stachel der Rose).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emergénz (lat.), das Emportauchen, Sich hervorthun; in der Pflanzenanatomie Bezeichnung von Auswüchsen der Epidermis, bei deren Bildung außer dieser auch das unter ihr liegende Gewebe beteiligt ist, während echte Trichome (s. d.) ausschließlich aus der Epidermis hervorgehen. Als Beispiele dafür sind die Stacheln von Rosa, Ribes, Dipsacus und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Emergenz-, Anhäufungs-, Aggregations- oder Kompositionseffekt , allgemein: qualitativer Sprung, neuer Zustand eines Systems, der nicht auf frühere Zustände oder Eigenschaft en auf niedrigeren Aggregationsniveau s linear zurückgeführt werden kann. So können bestimmte Eigenschaft en von Gruppen oder Organisation e...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/emergenz/emergenz.htm

ein pflanzliches Anhangsorgan an Blättern oder der Sprossachse, an dem außer der Oberhaut auch tieferliegendes Gewebe beteiligt ist, z. B. Stacheln oder Brennhaare.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emergenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.