
Die Elektrostatik ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit ruhenden elektrischen Ladungen, Ladungsverteilungen und den elektrischen Feldern geladener Körper befasst. Schon im Altertum war bekannt, dass bestimmte Materialien nach dem Reiben kleine leichte Teilchen, z. B. Papierschnipsel, anziehen (Reibungselektrizität). Das griechische Wort
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatik

(electrostatics) Die Lehre der unbeweglichen elektrischen Ladung, im Gegensatz zur Elektrodynamik.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13154&page=1

(electrostatics) Die Lehre der unbeweglichen elektrischen Ladung, im Gegensatz zur Elektrodynamik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13154&page=1

Elektrostatik, die Lehre von den Kraftwirkungen und Feldern ruhender elektrischer Ladungen (Elektrizität).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrostatik (griech.), die Lehre vom Gleichgewicht der Elektrizität. Die Elektrizität kann nämlich auf isolierten Leitern frei, auf nicht isolierten im gebundenen Zustand in Ruhe sein, indem sich die wirkenden abstoßenden und anziehenden Kräfte das Gleichgewicht halten. Die Erscheinungen dieses Gleichgewichts sowohl als die seiner plötzlich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehre von den ruhenden elektrischen Ladungen und ihren Feldern. Elektrizität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrostatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.