
Das Elektronenvolt oder Elektronvolt (Einheitenzeichen: eV) ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird. Gesetzlich empfohlen und normgerecht ist in Deutschland die Bezeichnung Elektronvolt, siehe Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung sowie DIN 1301. == Definition == Gebrä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenvolt

Synonym: Elektronvolt Abkürzung: eV. Engl.: electron volt Elektronenvolt ist eine Energieeinheit. Dabei entspricht ein Elektronenvolt einer Energie von 1,602 176 462 x 10-19 J (Joule). Das Elektronenvolt ist definiert als diejenige Energie, die ein Teilchen mit der Elementarladung e erhält, wenn e...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Electron_volt

In der Teilchenphysik gebräuchliche Einheit für die Energie. Die Physik zählt zu den so genannten exakten Wissenschaften. Das heißt nun nicht, dass sich Physiker nicht auch einmal irren, sondern dass sie ihre Ergebnisse in Zahlen ausdrücken können. Damit solche Zahlen vergleichbar sind, damit man ...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.elektronenvolt/1/index.html

Energieeinheit in der Atomphysik. Ein Elektronenvolt entspricht der Energiemenge, die es beim Druchlaufen eines Spannungsgefälles von ein Volt gewinnt. 1eV = 1,60219x10
-19J. Für größere Energiemengen sind das Kiloelektronenvolt (1keV = 1000 eV) und das Megaelektronenvolt (1MeV = 1 000 000) in Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Elektr
onen/volt Syn.: eV (Abk.)
En: electron volt Fach: Physik SI-Einheit für die Änderung der Energie eines Elektrons, das eine Potentialdifferenz von 1 V durchlaufen hat; 1 eV = 1,6†“10
†“19 Wattsekunden (Grö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Elektronvolt), Energieeinheit in der Atomphysik (Einheitenzeichen eV). 1 eV ist die Energie, die ein Elektron beim freien Durchlaufen einer Spannung von 1 Volt gewinnt. 1 eV = 1,602.176.462(63) · 10
-19 J.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Energieeinheit (Abk.: eV). Dieses ist die Energie, die ein Elektron (oder Proton) aufnimmt, wenn es eine Beschleunigungsspannung von 1 V durchlaufen hat. 1 eV = 1,6x10
-19 J. Vielfache sind: 1 keV = 1.000 eV; 1 MeV = 1.000.000 eV.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Kurzzeichen eV, in der Atomphysik benutzte Energieeinheit; die kinetische Energie, die ein Elektron beim Durchlaufen eines elektrischen Feldes von 1 Volt Potenzialdifferenz gewinnt; 1 eV = 1,602 18·10 – 19 J. Bei der Spaltung eines Urankerns werden rund 200 Mio. eV Energie frei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektronenvolt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.