
Auf der Haut schmarotzende Gliedertiere, die sich entweder vom Blut oder Hautzellen ernähren und durch ihre Anwesenheit bzw. Stoffwechselprodukte den Wirt belästigen oder schaden. - Flöhe - Läuse - Haarlinge - Zecken - Ohrmilben
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/e1.htm

Ektoparasiten: Karpfenlaus (Größe 8,5 mm); Ektoparasit des Karpfens Ektoparasiten , auf der Körperoberfläche ihres Wirts lebende Schmarotzer. (Parasiten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

äussere Parasiten, siehe Reptilienkrankheiten --> Parasit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Siehe: Parasiten
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Ektoparasiten (griech.), auf, nicht in dem Körper ihres Wirtes lebende Parasiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parasiten (Schmarotzer), die außen d.h. auf der Katze leben (Außenschmarotzer). Hierzu zählen z.B. die Flöhe
Gefunden auf
https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossare.html

Außenschmarotzer ( Parasit ), leben zeitweise ( temporäre Ektoparasiten : Flöhe, Mücken, Stechfliegen, Blutegel u. a.) oder dauernd ( stationäre Ektoparasiten : Läuse, Milben u. a.) außen an ihrem Wirt, von dem sie Nahrung aufnehmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ektoparasiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.