
Als Eisenhydroxide (auch chemisch genauer Eisen(III)-oxidhydrate oder als Niederschlag in Gewässern umgangssprachlich Eisenocker genannt) wird eine Gruppe von Stoffen zusammengefasst, die sich vom Eisen(III)-oxid mit unterschiedlicher Hydratation ableiten lassen. In der Natur findet es sich als Wiesenerz Fe2O3·3H2O, Brauneisenerz (Limonit) 2Fe2O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhydroxide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.