
Eisenbahntarife, die in gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Eisenbahn-Verkehrsordnung) noch so genannten, von den Bahnen als Fahrpreise (Eisenbahnpreise), im Güterverkehr als Frachtsätze bezeichneten Entgelte für die Benutzung der Eisenbahn.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenbahntarife , Bestimmungen der Eisenbahnen über die Preise, welche für den Eisenbahntransport verlangt werden. Der Preis des Transports kann bei den Eisenbahnen, welche in fortlaufender, gleichmäßiger Thätigkeit eine Menge von Einzeltransporten zusammenfassen, nicht wohl, wie bei Land- und Schiffsfrachten, für jede einzelne Transportleist...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Die E. der Staatsbahnen in den Schutzgebieten werden im allgemeinen vom Reichskolonialamt, nach Anhörung der Vorschläge der Betriebspächter und der Gouverneure, festgesetzt. Bei Privatbahnen, z.B. Manengubabahn, wird meist Tarifhoheit für die ersten 5 Jahre nach Betriebseröffnung zugestanden; nach...
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eine geordnete und veröffentlichte Zusammenfassung aller für die Abwicklung des Beförderungsvertrags maßgebenden Bestimmungen, der Beförderungspreise und der Nebengebühren. Die Beförderungspreise werden im Personenverkehr Fahrpreise, im Gepäck-, Express-, Güter- und Tierverkehr Frachten genannt. Frachtsätze sind die auf eine Gewichtsei......
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/eisenbahntarife
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.