
 Mit Einwurf bezeichnet man üblicherweise: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Einwurf
[Fußball] -  Ein Einwurf ist eine Maßnahme zur Spielfortsetzung innerhalb eines Fußballspiels, die zur Anwendung kommt, wenn der Ball das Spielfeld über eine Seitenlinie verlässt. Ein Spieler der Mannschaft, die den Ball nicht zuletzt berührt hat, wirft dabei den Ball wieder zurück ins Spielfeld. Der Einwurf gehört z...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Einwurf_(Fußball)

Einwurf, Sport: das Wieder-ins-Spiel-Bringen besonders des ins seitliche »Aus« gegangenen Basket-, Fuß- oder Handballs; beim Rugby das Einwerfen des Balles in die »Gasse« oder ins »Gedränge«; beim Eishockey Beginn jedes Spielabschnitts und jede...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Einwurf. 'Alle 
Einwürfe können in 
dogmatische, 
kritische und 
skeptische eingeteilt werden.' 'Der dogmatische Einwurf ist, der wider einen 
Satz, der kritische, der wider den 
Beweis eines ...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/32878.html

(Text von 1910)  Einwurf 
1). Zweifel 
2). Skrupel 
3). Bloße 
Skrupel (lat. 
scrupulus, Deminutivum zu 
scrupus, d. i. ein spitzes Steinchen) liegen dunkel und ohne Bewußtsein in der Seele; sie kündigen sich bloß durch eine gewisse unerklärliche Unruhe an, wovon wir die Gründe weder andern, noc...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/38012.html

bei Ballspielen (besonders Fußball) das Wieder-ins-Spiel-Bringen des Balls, nachdem er die Seitenlinien des Spielfelds (ins „Aus“) überschritten hat. Ein Spieler der Partei, die ihn nicht zuletzt gespielt hat, wirft von der Stelle ein, an der der Ball die Seitenlinie gekreuzt hat. Der einwerfende Spieler darf beim Einwurf keinen Fuß vom Bode...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/einwurf
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.