
Mehr oder weniger feste Schutzhülle für das zu einem Buchblock gebundene Papier oder Pergament. Der Einband setzt sich aus zwei Deckeln aus Holz oder Pappe, dem Rücken und dem Überzug aus Leder, Pergament, Gewebe oder Papier zusammen. Die einzelnen Papier- oder Pergamentlagen werden für den Einband mit Hilfe eines Heftfadens in der Lagenmitte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Einband, buchbinderisches Produkt (Buch) aus Buchdecke und -block. Die Einbandform ergibt sich aus Herstellung und charakteristischem Aussehen. Die Einbandart hängt vom verwendeten Material (Pappeinband, Gewebeeinband, Ledereinband u. a.) ab, von der Art der Herstellung (z. B. französische Art F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einband , s. Buchbinden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Decke und Rücken des Buchs; je nach verwendetem Material unterscheidet man: Papp-, Leinen-, Halbleinen-, Halbleder- (Halbfranz-) und Lederband.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einband
Keine exakte Übereinkunft gefunden.