
Eier legende Wollmilchsau (auch eierlegendes Woll(milch)schwein) ist eine umgangssprachliche Redewendung, mit der etwas (eine Sache, Person oder Problemlösung) umschrieben wird, das „nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt, allen Ansprüchen genügt“. Die Redensart evoziert hierzu in Form eines impliziten Vergleichs ein imaginäres Hyb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau

Computerjargon. Bezeichnung für ein Programm, welches so viele (überflüssige) Funktionen hat, daß es entweder nicht realisierbar oder nicht benutzbar ist. Auch für Geräte mit entsprechenden Eigenschaften verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Eierlegende Wollmilchsau Der scherzhafte aber sehr einprägsame Begriff der eierlegenden Wollmilchsau soll verdeutlichen, dass Anforderungskataloge in vielen Fällen zu detailliert angelegt werden und sich nicht auf das Wesentliche (`Big points†œ) beschränken. Dies trifft sowohl auf zu entwickelnde Produkte als auch auf Projektmitarbeiter oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mit dem scherzhaften aber sehr einprägsamen Begriff der eierlegenden Wollmilchsau soll verdeutlicht werden, dass Anforderungskataloge in der Regel zu breit angelegt werden und sich nicht auf das Wesentliche beschränken. Dies trifft sowohl auf zu entwickelnde Produkte als auch auf Projektmitarbeiter oder Projektleiter zu. Bis das ideale Pr...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.