Eichenmehltau Bedeutung

Suchen

Eichenmehltau

Eichenmehltau Logo #42000 Der vermutlich aus Nordamerika eingeschleppte Pilz trat erstmals 1907 in Europa auf. Der Eichenmehltau gilt als Forstschädling und befällt vor allem Stieleiche (Quercus robur) und Traubeneiche (Quercus petraea). Auch kommt er an Rotbuche (Fagus sylvativa) sowie Edelkastanie (Castanea sativa) vor. Befallen werden überwiegend junge Blätter. Die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eichenmehltau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.