
Der Begriff Efferenz (Adjektiv efferent) bezeichnet in der Neurophysiologie und Neuroanatomie jene Nervenfaser einer Nervenzelle, die Nervenimpulse (Aktionspotentiale) vom Zentralnervensystem (Gehirn und Rückenmark) zur Peripherie bzw. zu den Erfolgsorganen (Effektoren) wie beispielsweise Muskeln leitet. Das Erfolgsorgan ist das Endziel einer eff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Efferenz

von lateinisch: efferre - heraustragen. Engl.: efference (Definition) Mit den Begriffen Efferenz bzw. efferent bezeichnet man die Weiterleitung von Informationen (neuronale Efferenzen) oder Substanzen (efferente Blutgefäße) von einer definierten Struktur weg. Im engeren Sinn werden die Erregungen, die von...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Efferent

Ein Axon (langer, faserartiger Fortsatz von Nervenzellen), welches Signale vom zentralen Nervensystem weg in periphere Bereiche leitet, wie das zum Beispiel bei der Motorik der Fall ist, wird efferent genannt. Das Gegenteil ist Afferenz.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Effer
enz
En: efference die von Nervenzellen über ihren Neuriten weggeleiteten Erregungen; werden je nach beteiligter Nervenfaserart als a-, β-, γ-E. bezeichnet; i.e.S. die vom Zentralnervensystem zu effektorischen Systemen (
Effekt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

von E. von Holst u. und H. Mittelstaedt 1950 aufgestelltes Funktionsmodell biolog. biologischer Regelkreise...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/efferenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.