
Effektor (von lateinisch efficere ‚bewirken‘) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektor
[Biologie] - Als Effektor, besser "allosterischen Effektor" bezeichnet man in der Enzymatik ein Regulationsmolekül, welches die Aktivität eines Enzyms, und damit die Reaktionsgeschwindigkeit einer durch dieses Enzym katalysierten Reaktion, verändert. Ein solcher Effektor kann die Bindungsfähigkeit des Enzyms für das Su...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektor_(Biologie)
[Physiologie] - Unter einem Effektor versteht man das Erfolgsorgan, d.h. den Teil eines Organs, Gewebes, oder einer neuronalen Struktur, der den Endpunkt eines zielgerichteten physiologischen Ablaufs darstellt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektor_(Physiologie)

(Definition) Unter einem Effektor versteht man das Erfolgsorgan, d.h. den Teil eines Organs, Gewebes, oder einer neuronalen Struktur, der den Endpunkt eines zielgerichteten physiologischen Ablaufs darstellt.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Effektor

Effẹktor der, Biochemie: als Aktivator oder Inhibitor wirkende Substanz bei Enzymreaktionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Effẹktor der, Physiologie: Nerv, der einen Reiz vom Zentralnervensystem zum Erfolgsorgan (z. B. Muskel) weiterleitet und dort eine Reaktion auslöst; auch Bezeichnung für das den Reiz beantwortende Organ.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eff
ektor 1) das 'Erfolgsorgan', d.h... (
mehr) 2) Begriff der Molekularbiologie (Jacob-Monod-Modell) für in der Zelle wirksame... (
mehr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.