
Eduard der Bekenner (englisch: Edward the Confessor) (* um 1004 in Islip, Oxfordshire; † 5. Januar 1066 in London) war von 1042 bis 1066 der letzte angelsächsische König von England. Nach seinem Tod wurde er als Heiliger verehrt. == Familie == Eduard war der Sohn Æthelred II. des Unberatenen aus dem Haus Wessex und der normannischen Herzogsto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_der_Bekenner

Eduard der Bekenner: Ausschnitt aus dem Bayeux-Teppich mit der Darstellung des Todes und der... Eduard der Bekenner, englisch Edward, angelsächsischer König (1042† †™66), * Islip (bei Oxford) um 1005, †  Westminster (heute zu London) 5. 1. 1066, Sohn Aethelreds II.; letzter angelsächsischer He...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der Bekenner, wurde um 1003 geboren. Wegen der Dänengefahr war er in der Normandie erzogen worden. 1042 wurde er König. Er förderte klösterliche und kirchliche Einrichtungen. Er war als wohlmeinender, aber schwacher König den Parteistreitigkeiten zwischen Angelsachsen und Normannen nicht gewachsen. Eduard starb am 5. Januar 1066. Seine Gebeine...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Edward, Buchmalerei aus dem Missale von Litlyngton, 1383 Edward wurde in der Normandie erzogen, da in seiner Kindheit England von den Dänen besetzt war. 1042 konnte er nach der Verdrängung der Dänen den Königsthron besteigen, er war der letzte in der Reihe der angelsächsischen Könige. Er war ein schwacher, von normannischen Günstlingen...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eduard_der_Bekenner.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.