
Edo (jap. 江戸, wörtlich: „Flusstor“), in älteren westlichen Texten auch Jedo, Yedo oder Yeddo geschrieben, ist der frühere Name der japanischen Hauptstadt Tokio. Es war der Sitz des Tokugawa-Shōgunats, das Japan von 1603 bis 1868 beherrschte, und gab dieser Periode der japanischen Geschichte den Namen Edo-Zeit. Während dieser Zeit wuch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo
[Begriffsklärung] - Edo ist: Die Abkürzung EDO steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Begriffsklärung)
[Bundesstaat] - Edo ist ein Bundesstaat Nigerias mit der Hauptstadt Benin-Stadt, die mit 1.125.126 Einw. (2005) auch größte Stadt ist. == Geografie == Der Bundesstaat liegt im Süden des Landes und grenzt im Norden und Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Bundesstaat Delta, im Südosten an den Bundesstaat A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Bundesstaat)
[Fluss] - Der Edo (jap. 江戸川, Edo-gawa) ist ein Nebenfluss des Tone in der Kantō-Region auf der japanischen Hauptinsel Honshū. == Verlauf == Der Edo teilt sich auf Höhe der Ortsteile Goka und Sakai der Stadt Sashima in der Präfektur Ibaraki vom Tone ab und verläuft in südlicher Richtung zur Bucht von Tokio. Sein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Fluss)
[Name] - Edo ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Edo als Vorname ist eine Kurzform des Namens Eduard und dessen Varianten. Als Familienname ist er im spanischen Sprachraum zu finden. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Name)
[Sprache] - Edo (auch: Bini) ist eine Niger-Kongo-Sprache, die im zentralen Nigeria vom Volk der Edo gesprochen wird. Edo war die Amtssprache des Königreichs Benin. Sie gehört zu der nach ihr benannten Sprachgruppe der edoiden Sprachen und ist deren wichtigste Vertreterin. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Sprache)
[Volk] - Die Edo sind ein westafrikanisches Volk in Nigeria, die die Sprache Edo und einige mit ihr eng verwandte Sprachen spricht. Die Edo werden auch als "Bini" bezeichnet und sind die Nachfahren der Gründer des einstmals mächtigen Königreichs Benin. Sie haben einen eigenen Waffentyp entwickelt, das Benin-Schwert. Zur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edo_(Volk)

Vorname. Kurzform von Eduard bzw. Namen, die mit „Ed-“ beginnen.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann

Akronym für Extended Data Out.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12897&page=1

Akronym für Extended Data Out.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12897&page=1

Abkürzung für Enhanced Data Output. Besonders effektives und schnelles Verfahren beim Lesen und Schreiben von Inhalten des Arbeitsspeichers (RAM), das auf FPM basiert. Es fordert Zeilenadressen besonders rasch an und arbeitet mit kurzen Erholzeiten Die Vorteile zeigen sich v.a. beim Schreiben und Lesen von Speicherzellen, die hin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

EDO Abkürzung für Extended Data Output. siehe: Speichertechnologien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

EDO das, Verfahren beim Zugriff auf Speicherbausteine (RAM), mit dem das Lesen von Daten beschleunigt wird. EDO beruht darauf, dass bereits während des Einlesens von Daten mit dem nächsten Lesezyklus begonnen wird. Diese Optimierung der Lesezugriffe wird durch einen speziellen Baustein (EDO-Chip...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edo, Ẹddo, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Kurzform von Namen, die mit »Ed-« beginnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edo, Yedo, bis 1868 Name der heutigen japanischen Hauptstadt Tokio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edo: Messingplatte aus einem Palast des ehemaligen Königreichs der Edo; dargestellt ist ein... Edo, Bini, Volk im Nigerdelta, Nigeria, etwa 2,7 Mio. Menschen verschiedener Stammesgruppen; Staatsvolk des alten Reiches Benin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flußmündung, bis 1868 Name der heutigen jap. Hauptstadt Tokyo
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

Vorname. Kurzformv. Zusammens. mit 'Ed-'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Völkergruppe in Südnigeria mit Kwa-Sprache, über 1 Mio.; Ackerbauern und Handwerker.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.