
Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte (→ Liste) Stausee in Deutschland und liegt am Fulda-Zufluss Eder hinter der 48 m hohen Staumauer der Edertalsperre bei der Kernstadt von Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg (N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edersee
[Plötzky] - Der Edersee ist ein See östlich des zu Schönebeck (Elbe) gehörenden Dorfes Plötzky in Sachsen-Anhalt. In der näheren Umgebung befinden sich diverse weitere kleine Seen. Nur wenige Meter westlich liegt der Giselasee. Der von Wald umgebene See entstand in Folge eines Abbaus von Quarzitgestein. Im Jahr 1923 w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edersee_(Plötzky)

durch die Edertalsperre aufgestauter Stausee der Eder, im Waldecker Land (Hessen); 1908 – 1914 erbaut, 12 km 2, 199 Mio. m 3; dient zur Regulierung von Weser und Mittellandkanal; Kraftwerk; 1943 bombardiert (verheerende Überschwemmungen); im Norden von Schloss Waldeck (12. Jahrhundert) überragt, im Süden an den National...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edersee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.