
Variante des épaulement, Körperhaltung diagonal zum Zuschauer
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

Écarté oder Ekartee (von franz. écarter „weglegen“), auch Spiel der Kavaliere genannt, ist ein ursprünglich französisches Kartenspiel für zwei Personen. Écarté war bis in die 1950er Jahre auch in Deutschland weit verbreitet. Um der Einstufung als Glücksspiel zu entgehen, wurde Écarté in verschiedenen Variationen unter den Namen Casi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Écarté

Ecarté das, französisches Kartenspiel mit 32 Blättern der Pikettkarte für zwei Spieler. Jeder Spieler erhält fünf Karten, die 11. Karte bestimmt die Trumpffarbe; vom verdeckten Rest können für eine gleiche Zahl weggelegter (»ecartierter«) Karten neue genommen werden. Gewonnen hat, wer zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mindestens seit dem 17. Jh. bekanntes französ. Kartenglücksspiel mit 32 französ. Karten für 2 Spieler. Ungewöhnliche Wertfolge: 7, 8, 9, 10, As, Bube, Dame, König. Wer mit 5 Karten die meisten Stiche macht, ist Sieger; nach dem Austeilen der Karten darf jeder Spieler seine ungünstigen Karten „ablegen“ u. dafür andere eintauschen; danach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ecarte

französisches Kartenspiel für zwei Teilnehmer mit 32 Blatt Pikettkarten. Ungewöhnliche Wertfolge: 7, 8, 9, 10, As, Bube, Dame, König.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ecarte-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.