
Ebla war eine antike Stadt im Norden Syriens, etwa 55 km südwestlich von Aleppo. Sie hatte während zweier Perioden, gegen Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. und zwischen 1800 und 1650 v. Chr., den Status eines Stadtstaates. Der Siedlungshügel der Ausgrabungsstätte, die vor allem für sein Archiv von über 20.000 Keilschrift-Tontafeln aus dem 3. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ebla

heutiger Ruinenhügel Tell Mardich südlich von Aleppo (Syrien); um 2500 – 2000 v. Chr. bedeutender unabhängiger Stadtstaat. 1975 wurde ein umfangreiches Tontafelarchiv entdeckt, das in einer bis dahin unbekannten westsemitischen Sprache (Eblaitisch) abgefasst ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ebla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.