
Eberwin von Helfenstein († 10. April 1152 in Steinfeld/Eifel) ist ein katholischer Heiliger. Sein Gedenktag ist der 10. April. Er war ein deutscher Prämonstratenser und Propst des Prämonstratenserklosters Steinfeld. Eberwin bedeutet im althochdeutschen: Freude am Eber. Eberwin von Helfenstein kam 1121 als Augustiner-Chorherr mit mehreren Gefä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eberwin_von_Helfenstein

EBERWIN von Helfenstein: Propst des Prämonstratenserordens, † 10.4. 1152 in Steinfeld/Eifel. - Er war zunächst Augustiner-Chorherr in Springiersbach in der Eifel. Im Jahre 1121 wanderte er mit mehreren Gefährten nach Steinfeld in der Eifel. Das Kloster war von Benediktinern verlassen worden. E. wollte es nun als Chorherrenstift einrichten. V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Augustiner-Chorherr in Springiersbach, ging 1121 mit mehreren Gefährten nach Steinfeld in er Eifel, um das von Benediktinern verlassene Kloster einzurichten. Vor 1135 schlossen sich Propst Eberwin und sein Stift dem Prämonstratenserorden an. Eberwin bekämpfte die Irrlehren, die in Köln und Umgebung verbreitet wurden, durch Wort und Schrift. Mit...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Eberwin war Augustiner-Chorherr in Springiersbach. 1121 zog er, begleitet von Gefährten, nach Steinfeld - heute ein Ortsteil von Kall - in der Eifel, um das dort von Benediktinern verlassene Kloster als Chorherrenstift wieder zu eröffnen. Noch vor 1135 schloss der inzwischen zum Propst gewordene Eberhard sich mit seiner Gemeinschaft dem Prämonst...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eberwin_von_Helfenstein.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.